Totholz – hilfreich und gut

Zu einem gesunden Wald gehören alte und abgestorbene Bäume. Totholz umfasst stehende oder umgefallene Stämme, einzelne tote Äste an einem alten Baum, Asthaufen oder Strünke.

 

Specht sitzt an Spechthöhle

Wo Totholz ist, da tobt das Leben

Totes Holz schützt nicht nur vor Winderosion und Austrocknung, sondern speichert auch viel Feuchtigkeit. Es wirkt an heißen Sommertagen kühlend. Als wichtiger Nährstofflieferant verbessert Totholz den Waldboden. Im abgestorbenen Holz sind außerdem unzählige Pflanzen- und Tierarten zu Hause.

Nach dem Tod kommt das Leben: Wie Totholz neu besiedelt wird

Ein Baum stirbt ab. Sofort gehen holzzersetzende Bakterien, Hefen und Pilze ans Werk und schließen die unverdaulichen Holzfasern biochemisch auf. Pionierinsekten wie Borken-, Bock- oder Prachtkäfer besiedeln den frisch abgestorbenen Holzkörper und lösen Teile der Rinde ab. Die Fraßgänge im Totholz sind Lebensraum für weitere Insekten wie Wildbienen und Schlupfwespen. Verschiedene Fliegen- und Mückenlarven ernähren sich von Pilz- und Bakterienrasen in den Bohrgängen oder von Insektenkot. Der reich mit Insekten gedeckte Tisch lockt Spechte an, über deren Fraßlöcher wiederum neue Pilzsporen eindringen. So bildet die Artengemeinschaft aus Produzenten, Aasfressern, Räubern oder Parasiten im Totholz ein eng verwobenes Nahrungsnetz.

Die große Vielfalt: Artenreichtum im und ums Totholz

Bakterien, Pilze, Flechten, Moose, Insekten, Reptilien, Vögel, Säugetiere… sie alle profitieren von abgestorbenem Holz. Es bietet Nahrung und Schutz. Für manche Bewohner ist Totholz ein Muss: Ein Viertel aller Käferarten Deutschlands braucht Holz unterschiedlicher Zersetzungsstadien, um zu überleben. Insgesamt ist jede vierte im Wald lebende Tierart auf Totholz angewiesen.

Je mehr Totholzbaumarten, desto besser: Totholzvielfalt heißt Pilzvielfalt. Neben farbenfrohen Pilzen sind Waldvögel die auffälligsten Bewohner toter Bäume. Spechte hämmern ihre Höhlen in morsche Stämme. Nachmieter sind oft Höhlenbrüter wie der seltene Raufußkauz. Aber auch Fledermäuse – beispielweise die stark gefährdete Bechsteinfledermaus – nutzen solche Hohlräume als Wochenstube und Schlafquartier. Raufußkauz und Bechsteinfledermaus gehören zu den Besonderheiten der reich strukturierten Wildnisfläche Jüterbog.

Totholz ist gut fürs Klima

Totholz speichert Kohlenstoff über das Leben eines Baumes hinaus. Bis eine Buche unter den in Deutschland vorherrschenden klimatischen Bedingungen zu neunzig Prozent verrottet ist, braucht es durchschnittlich 72 Jahre. Bei verbautem Holz geht es deutlich schneller: Hier wird der eingelagerte Kohlenstoff im Durschnitt bereits nach 62 Jahren wieder freigesetzt. Je mehr Totholz im Wald bleibt, desto besser ist das fürs Klima.

Abgestorbenes Holz bietet gute Startbedingungen für standortangepasste klimafeste Naturwälder. Es bildet nicht nur humusreichen Boden, sondern trägt entscheidend dazu bei, die Klimaschutzleistung des Waldes langfristig aufrecht zu erhalten. Denn Totholz nimmt Wasser auf und gibt es nur langsam wieder ab. Das wirkt sich günstig auf die Wasserrückhaltung im Wald und damit auf den Landschaftswasserhaushalt aus. Die Fähigkeit, Wasser zu speichern, hat einen weiteren positiven Effekt: Totholz brennt nicht gut – eine wichtige Eigenschaft in Zeiten zunehmender Hitze- und Dürreperioden. Damit leistet es langfristig einen Beitrag zum Waldbrandschutz.

Totholzschutz ist wichtig – Menschenschutz auch

In der Wildnis hat Totholz einen festen Platz. Die Wildnisstiftung belässt abgestorbene und umgestürzte Bäume als unverzichtbares Element natürlicher Waldentwicklung auf ihren Flächen. Diese Praxis hat sie naturschutzrechtlich und behördlich abgestimmt.

Ihre Verkehrssicherungspflichten und den Waldbrandschutz nimmt die Wildnisstiftung ernst. An Wanderwegen und Einrichtungen für Besucher*innen überprüft sie regelmäßig den stehenden Totholzbestand und entfernt Gefahrenquellen. Ihre Flächen sichert die Wildnisstiftung durch ein ausgedehntes Waldbrandschutzsystem ab, zu dem Löschwasserbrunnen, Wege für Löschfahrzeuge und Waldbrandschutzschneisen gehören. Dieses System wird gewissenhaft gepflegt und in gutem Zustand gehalten. Gerät bei einem Feuer liegendes Totholz doch einmal in Brand, kann das Bodenfeuer von den Waldbrandschutzschneisen aus kontrolliert werden.

Andere Themen

Ein Moorfrosch schaut aus dem Wasser ©Dr. Tilo Geisel

Moor

Als Extremstandorte beherbergen Moore nicht nur viele spezialisierte Arten, sondern leisten durch ihre Wasser- und Kohlenstoffspeicherkapazität einen unverzichtbaren Beitrag für den Menschen.

Sonnentau Nahaufnahme ©Dr. Tilo Geisel

Sonnentau

Um den Nährstoffmangel in seinen Lebensräumen zu kompensieren, hat der rundblättrige Sonnentau eine ganz besondere Methode entwickelt, in der Moorlandschaft zu überleben.

Wildkatze blickt in die Ferne©Dr. Tilo Geisel

Wildkatze

Die nachtaktive europäische Wildkatze findet in der unzerschnittenen Landschaft ungestörte Rückzugsmöglichkeiten und durch den Artenreichtum genügend Nahrung auf ihren Streifzügen.

Gehölze mit herbstlicher Färbung besiedeln den Sandtrockenrasen

Sukzession

Auf den Sandflächen der ehemaligen Truppenübungsplätze kann sich die Natur seit mehr als 30 Jahren ungestört entwickeln. Pionierpflanzen ebnen den Weg für ganze Ökosysteme und verdrängte Tierarten kehren zurück.

Waldentwicklung. Foto: Dr. Tilo Geisel

Wildtiermanagement und Jagd

Das Wildtiermanagement in den Randbereichen der Wildnisgebiete ist darauf ausgerichtet, möglichst störungsarm zu sein. Im Vergleich zur Jagd auf anderen Flächen gibt es in unseren Wildnisgebieten örtlich angepasste Jagdzeiten und eine reduzierte Intensität.

Vierpunkt-Flechtenbärchen (Lithosia quadra), Foto: Hamon jp, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Vierpunkt-Flechtenbärchen

Die Raupen des in vielen Gebieten bereits seltenen Vierpunkt-Flechtenbärchens (Lithosia quadra) entwickeln sich zu ganz besonderen Nachtfaltern aus der Familie der Bärenspinner (Arctiinae).

Eurasischer Wolf steht mit den Vorderbeinen auf umgestürztem Baum

Wolf

Sichere Rückzugsräume sind für die nach deutschem und europäischem Recht streng geschützten Tiere sehr wertvoll und helfen Konflikte zu reduzieren. Wildnisgebiete sind durch ihre Größe und Unzerschnittenheit sowie das gute Nahrungsangebot als Lebensraum für Wölfe bestens geeignet.

Männlicher Rothirsch mit großem Geweih

Rothirsch

Der Rothirsch beeindruckt mit seinem imposanten Geweih und seinem ausgeprägten Sozialverhalten, jedoch steht er vor wachsenden Herausforderungen aufgrund von Lebensraumverlust.

Raufußkauz auf einem Ast sitzend

Raufußkauz

Der Raufußkauz, ein nächtlicher Jäger, bedroht durch den Verlust geeigneter Lebensräume und die zunehmende Fragmentierung von Waldgebieten.

Mopsfledermaus liegt auf einem Stein

Mopsfledermaus

Die Mopsfledermaus zeichnet sich durch ihre abgeflachte Nase und breiten, zusammengewachsenen Ohren aus und ist nachtaktiv.

Hirschkäfer. Foto: Sebastian Hennigs

Hirschkäfer

In den Wäldern Europas verbirgt sich ein faszinierendes Lebewesen von beachtlicher Größe und ökologischer Bedeutung: der Hirschkäfer.

Käfer an Totholz

Wildnis in Deutschland

Wildnisgebiete sind Flächen, in denen die dynamischen Kräfte der Natur unbeeinflusst wirken können.

Totholz in einem nachwachsenden Wald

Totholz

Zu einem gesunden Wald gehören alte und abgestorbene Bäume. Totholz umfasst stehende oder umgefallene Stämme, einzelne tote Äste an einem alten Baum, Asthaufen oder Strünke.

Vogel Ziegenmelker sitzt auf Ast

Ziegenmelker

Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um Caprimulgus europaeus, die Nachtschwalbe. Gemäß Übersetzung ihres lateinischen Namens wird sie auch Europäischer Ziegenmelker genannt.