Gremien

Team der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Stiftungsbeirat

Vorsitz Jüterbog

  • Christiane Lindner-Klopsch, Leiterin Rechtsamt/Ordnungsamt u. Stellv. Bürgermeisterin Stadt Jüterbog

Vorsitz Lieberose:

  • Romeo Buder, Revier Straupitz, Forstamt Dahme-Spreewald

Mitglieder Jüterbog:

  • Ingo Richter, Forstamt Teltow-Fläming
  • Heiko Fritzsche, Forstamt Teltow-Fläming
  • Rüdiger Zunft, Landkreis Potsdam Mittelmark
  • Doreen Boßdorf, Gemeinde Niedergörsdorf
  • Stefan Scheddin, Gemeinde Nuthe-Urstromtal
  • Ekkehard Buß, Stadt Luckenwalde
  • Bettina Niendorf, Stadt Luckenwalde
  • Robert-Walter Wildgrube, Stadt Treuenbrietzen
  • Nicola Deipenbrock, Naturpark Nuthe-Nieplitz
  • Ingo Höhne, Naturwacht Naturpark Nuthe-Nieplitz
  • Karsten Voigt, Naturwacht Naturpark Nuthe-Nieplitz
  • Ariane Hofmann, NABU Regionalverband Luckenwalde-Jüterbog
  • NN, Untere Naturschutz Behörde Teltow-Fläming

 

 

Mitglieder Lieberose:

  • Marius Konzack, Landkreis Spree-Neiße
  • Robert Krowas, Landkreis Dahme-Spreewald
  • Kerstin Michelchen, Stadt Lieberose
  • Lars Grunow, Amt Lieberose-Oberspreewald
  • Rainer Hilgenfeld, Gemeinde Schwielochsee
  • Norbert Krüger, Amt Peitz
  • Daniel Zimmer, Gemeinde Spreewaldheide
  • Burkhard Nass, Forstamt Dahme-Spreewald
  • Claus-Rüdiger Seliger, Forstbetrieb Peitz
  • Jörg Dunger, Forstbetrieb Lübben
  • Barbara Frackmann, Gemeinde Schmogrow-Fehrow
  • Peter Wöhl, Forstrevier Lieberose
  • Eugen Nowak, Biosphärenreservat Spreewald
  •  Inka Schwand, Naturpark Schlaubetal
  • Andreas Hilliger, Förderverein Nationalpark Lieberoser Heide e.V.
  • Philipp Nenninger, Förderverein Lieberose e.V.
  • Melanie Kossatz, Spreewaldverein e.V.
  • Torsten Spitz, NABU KV Beeskow

 

Wurmfarn in Detailaufnahme
See im Herbst
Jetzt
bewerben!

Arbeiten für die Wildnis - Stellenangebote

Die Wildnisstiftung sucht leidenschaftliche Naturschützer*innen und begeisterte Wildnisexpert*innen, die ihre Liebe zur Wildnis in die Tat umsetzen möchten. Als Teil unseres engagierten Teams haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Bewahrung und Entwicklung Brandenburgs wilder Naturschätze mitzuwirken.

JOBS