Die Wildnis vor deiner Haustür

25 Jahre Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Seit 25 Jahren setzt sich die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg dafür ein, Wildnisgebiete zu bewahren und für alle erlebbar zu machen. Dieses Jubiläum möchten wir mit Ihnen feiern!

Erleben Sie unsere faszinierenden Wildnisgebiete hautnah – bei Jubiläumsführungen, spannenden Veranstaltungen und einem großen Jubiläumsfest. Entdecken Sie die Schönheit der Natur direkt vor Ihrer Haustür und helfen Sie uns, diesen wertvollen Lebensraum für kommende Generationen zu schützen.

Führungen & Veranstaltungen

Wildnis vor deiner Haustür erleben

Unsere Wildnisgebiete sind voller Leben, Vielfalt und Überraschungen – ein Ort, der darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. Zum 25-jährigen Jubiläum der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg laden wir Sie ein, die faszinierende Welt vor Ihrer Haustür hautnah zu erleben.

Unsere Jubiläumsführungen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr bieten spannende Einblicke in die Wunder der Natur. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Ranger*innen begeben Sie sich auf Tierbeobachtungen, erkunden die botanische Vielfalt unserer heimischen Wälder oder erleben die besondere Atmosphäre der Wildnis in der Dämmerung. Für jede Altersgruppe und jedes Interesse gibt es passende Themen, die die Wildnis lebendig machen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie wir die Wildnis schützen und lauschen Sie Geschichten aus dem Ranger-Alltag.

Alle Veranstaltungen entdecken

Einladung zum Jubiläumsfest

Wildnis vor deiner Haustür: 25 Jahre Stiftung Naturlandschaften Brandenburg

Wir feiern ein Vierteljahrhundert Einsatz für Brandenburgs Wildnis und laden Sie herzlich ein, dieses besondere Jubiläum mit uns zu feiern:

15. Juni 2025 | 13.00 bis 16.00 Uhr
Historische Darre am Schloss Lieberose, Schloßhof 3 A, 15868 Lieberose

Ab 13.00 Uhr startet unser buntes Familienfest, das für alle Anwohner*innen, Familien und Interessierte geöffnet ist. Freuen Sie sich auf:

  • Musik & Theater: Sorbisch-deutsche Klänge und ein Mitmach-Kindertheater von Kulturfee Serbska kulturna SONINA, Gitarrenduo Simon & Tobias Tulenz, Harfenistin Christine Högl.
  • Aktivitäten & Unterhaltung: Hüpfburg, Kinderschminken und Mitmachaktionen für Jung und Alt.
  • Infostände & Präsentationen: Spannende Einblicke in unsere Arbeit und die Vorstellung des Bildbands „25 Jahre Wildnis in Brandenburg“.
  • Kulinarik: Verkaufsstände mit Käse und Wildspezialitäten, Getränke

Tauchen Sie ein in die Wunderwelt Wildnis und entdecken Sie die faszinierende Vielfalt unserer Natur. Lassen Sie uns gemeinsam feiern, staunen und die Schönheit der Wildnis erleben!

 

 

Unsere Nachbarn stellen sich vor

Die Wildnis vor unserer Haustür lebt von der Unterstützung und dem Engagement vieler Menschen – und sie verbindet uns alle. Zum 25-jährigen Jubiläum der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg möchten wir die Geschichten der Menschen und tierischen Bewohner teilen, die diese Erfolge möglich gemacht haben.

Lernen Sie unsere Wildnisbotschafter*innen kennen: Von engagierten Ehrenamtlichen, Partner*innen und Anwohner*innen bis hin zu Wissenschaftler*innen und Politiker*innen, die täglich für den Schutz der Natur arbeiten. Ihre Stimmen stehen für die Vielfalt und die Bedeutung der Wildnis – als Heimat, Lebensraum und Inspiration. Auch die tierischen Nachbarn kommen zu Wort: Vom Wiedehopf bis zur Wildkatze – sie alle erzählen ihre Geschichten und zeigen, warum die Wildnis ein unersetzbarer Schatz ist, den es zu bewahren gilt.

Heidepflanzen blühen violett ©Dr. Tilo Geisel

"Brandenburg ist reich an großartigen Naturlandschaften. Dazu gehören die früheren Truppenübungsplätze. Vom Militär zur Natur. Welch wunderbarer Schritt. Ich danke der Wildnisstiftung für ihre engagierte Arbeit, da sie Reichtum und Vielfalt für unsere Kinder und Kindeskinder bewahrt. Die Ausweisung von Wildnisgebieten leistet eine hervorragende Unterstützung für die Regeneration und Bewahrung unserer Naturlandschaften.
Auf ausgewiesenen Wanderwegen wird die Naturentwicklung erlebbar gemacht. Jeder Schritt darin lohnt sich. Machen Sie mit, genießen Sie unsere Naturlandschaften."

Dr. Woidke

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke

"Wildnis zu bewahren oder wieder entstehen zu lassen ist vielleicht das stärkste Erbe an die kommenden Generationen. Dort und nur dort kann sich Natur frei entfalten und entwickeln, ohne richtende Hand, so wie es seit Millionen von Jahren geschieht. Dies hat schließlich zu all dem geführt hat, was wir bewundern, schätzen und von dem wir auch abhängen. Auf einem kleinen Teil der Landesfläche lässt die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg seit Jahrzehnten Urwälder und Wildnis von Morgen entstehen. Es bleibt zu hoffen, dass diesem Tafelsilber noch einige Gedecke zufallen."

Scheck_Foto_Jeldrik_Schoer

Dr. Christof Schenck

Geschäftsführer Zoologische Gesellschaft Frankfurt

"Unser Landkreis soll enkeltauglich sein! Deshalb bin
ich sehr dankbar dafür, dass wir die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die
Wildnisstiftung – haben. Sie trägt mit ihrer Arbeit dazu bei, ökologische
Ressourcen und biologische Vielfalt zu sichern oder wiederherzustellen und die Umwelt zu schützen. So haben wir es auch im Leitbild des Landkreises
festgeschrieben. Deshalb danke ich der Stiftung für ihr engagiertes Wirken und
wünsche ihr weiterhin viel Erfolg."

Kornelia Wehlan Foto Catrin Wolf

Kornelia Wehlan

Landrätin

"Der heutige Naturschutz ist geprägt durch einen maßnahmenbezogenen, konservierenden Ansatz. Gleichrangiges Ziel muss es sein, natürliche Prozesse auf großen Flächen ergebnisoffen zuzulassen und zu schützen, um den Ökosystemen und Arten unter den zu erwartenden neuartigen klimatischen Bedingungen eine Überlebenschance zu geben. Dies ist insbesondere in den Wildnisgebieten gegeben. "

Dr. Tilo Geisel

Naturfotograf

"Die Wildnisstiftung erwirbt, schützt und betreut seit 25 Jahren große, unberührte Wildnisflächen in Brandenburg und macht sie erlebbar. Das ist ein unglaublicher Naturschatz für uns alle. Ich bin stolz, dass ich die letzten 10 Jahre als Vorstand zum Gelingen der Wildnisstiftung beitragen durfte. Gerne begleite ich die Wildnisstiftung auch die nächsten Jahre und wünsche ihr viel Erfolg und neue Wildnisflächen."

Albert Wotke

Albert Wotke

WWF

"Wenn es die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg nicht schon gäbe, müsste
man sie erfinden. Naturschutz pur nach dem Motto Natur Natur sein lassen auf
großer Fläche - in dieser Form gibt es das sonst nur in Nationalparken.
Herzlichen Glückwunsch zum 25."

Claus Obermeier

Vorstand Gregor Louisoder Umweltstiftung

"Wildnis für „immer“! Die Chance etwas Neues auf den Weg zu bringen bekommt man nicht oft. Diese Chance: „ Wildnis schaffen für Mensch und Natur“ konnten wir nutzen. Ich bin dankbar, dass ich dabei seien durfte. Die Wildnisflächen und die Wildnisstiftung wird es noch geben, wenn es die Akteure, die dabei gewesen sind und noch dabei seien werden, schon lange nicht mehr gibt. Ich wünsche denen, die sich für mehr Wildnis auf unserer Erde einsetzen, viel Kraft, kluge Ideen und ein glückliches Händchen."

Hubertus Meckelmann

Hubertus Meckelmann

Gründungsvater

"Mich hat sehr beeindruckt, mit welchem Engagement und
Enthusiasmus das Team der Naturlandschaften Brandenburg für diese besondere Landschaft
eintritt und der Natur die Möglichkeit gibt, in dieses belastete Gelände zurückzukehren."

Carsten Marquardt

Carsten Marquardt

COMLINE SE

"Unsere Flächen sind die Herzstücke eines Netzes natürlicher, von Menschen weitgehend unbeeinflusster Flächen, das von Polen bis zur Elbe reicht. Durch Korridore können diese Flächen für viele Arten unserer Ökosysteme stabilisierend wirken und in die industriell bewirtschafteten Agrarflächen und Wälder ausstrahlen. Ein solches Korridorsystem aufzubauen wird eine herausfordernde Zukunftsaufgabe sein."

Hajo Mader

Hajo Mader

Gründungsvater

"Wichtig ist für mich, dass die Konstruktion Stiftung auf ewig
(oder auf sehr lange Zeit) den Erhalt der Stiftungsflächen , frei von naturwidrigen Nutzungen,
sichert. Die Stiftungsleitung war immer sehr bemüht durch Exkursionen in die Fläche mein
Interesse zu wecken und zu erhalten. So konnte ich mich entscheiden, auch durch die gute Arbeit der Stiftungsleitung, durch Großspenden mitzuhelfen die Stiftungsflächen durch Landkäufe zu erweitern. Als Berliner war für mich auch wichtig, quasi vor der Haustür ein wenig
mitwirken zu können. Sehr interessant ist für mich der Gedanke, dass die Natur ohne menschliches Mitwirken sich auf Dauer entfalten kann."

Frank Krajewsky

Spender

"Aufgewachsen inmitten uniformer Kiefernforsten, dachte ich immer, so sehen also
Wälder aus. [...]
Aber irgendwie sahen alle Wälder langweilig aus und um so erstaunter war ich, als
ich feststellte, dass es auch andere Waldformen gibt, die artenreicher und
lebendiger aussahen. Und später konnte ich die unterschiedlichsten Wildgebiete
kennenlernen, Naturparks und andere Schutzgebiete. [...]Und seitdem weiß ich, dass die
Natur mehr zu bieten hat, als unsere heimische Kiefer. Und deshalb muss es auch
wieder andere Naturräume geben, die nicht nur als Wirtschaftswald angesehen
werden, als Bereicherung für Mensch und Natur."

Dieter Klaue

Dieter Klaue

Förderverein Lieberose

"Für mich ist Wildnis ein wichtiger Teil von vielen kleinen Schritten, die wir gehen müssen, um die Welt nachhaltig und lebenswert für die Zukunft zu gestalten. Es freut mich sehr, dass ich mit der Wildnisstiftung und allen, die mit ihr zusammenarbeiten, hauptberuflich sowie ehrenamtlich eine Möglichkeit gefunden habe, an dieser Hoffnung festzuhalten und aktiv mitwirken zu können."

Mario Hillmann

Wildnisbotschafter

"Die Idee, im dicht besiedelten Deutschland im Herzen Europas Wildnisgebiete zu
schaffen und zu etablieren, in welchen Flora und Fauna dringend benötigte Rückzugs- und
Entwicklungsmöglichkeiten finden, ist als solche schon recht verwegen. [...] Die Wildnisstiftung aber setzt genau dieses konsequent und mit Erfolg um!
Aus meiner Kindheit und Jugend, die ich nur einige Kilometer nordöstlich von
Luckenwalde verbracht habe, weiß ich allzu gut um die damalige militärische Nutzung
eines Großteils der heutigen Stiftungsflächen Jüterbog und Heidehof. Dass gerade diese
Flächen jetzt die friedlichste überhaupt denkbare "Nutzung" erfahren, nämlich sich zu
Wildnis entwickeln dürfen, ist nicht nur ökologisch, sondern meines Erachtens auch aus ethischer Sicht, einfach nur großartig!"

Lars Hansche

Stiftungsrat

"Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – die Wildnisstiftung leistet mit der Entwicklung der Wildnis auf den Truppenübungsplätzen Jüterbog und Heidehof einen großartigen Beitrag für den Naturschutz, für die Biodiversität und damit auch für den Klimaschutz. Wolf und Wildkatze sind die prominentesten Beispiele. Für die Zukunft wünsche ich der Stiftung mehr finanzielle Unterstützung und – um Zielkonflikte zu vermeiden – Unabhängigkeit von den Einnahmen aus der Windkraft."

Ekkehard Buß

Ekkehard Buß

Stadt Luckenwalde

"Wildnis inmitten Deutschlands ist etwas Besonderes. Es ist für mich verbunden mit dem Gefühl der Demut. Wenn viele von uns an Wildnis denken, denken wir vielleicht an alles Wilde, von unseren Hinterhöfen bis hin zu lokalen Parks. Hier jedoch feiern wir die Bedeutung einer ausgewiesenen Wildnis (nicht nur aber nicht zuletzt aufgrund seiner Größe) im internationalen Stil. Die Natur selbst bleibt dabei die dominierende Kraft."

Friedrich Ulmke

Stiftungsrat

"Die Wildnisstiftung in Lieberose ist kaum zu verfehlen.[...] Ich [...] war bei unseren Wandertagen/Exkursionen sehr angetan von der kindgerechten, aufgelockerten Wissensvermittlung mit vielen praktischen Bezügen.
Mir gefällt,dass man den lokalen Raum nutzt, uns Nischen der Flora zeigt und den Schülern Naheliegendes erklärt, was in Schulfächern sonst nicht vermittelt würde."

Vera Ziebarth

Lehrerin Comenius Grundschule Lieberose

Ihre Unterstützung für die Wildnis!

Machen Sie mit und werden Sie selbst Teil unserer Wildnisgemeinschaft: Unterstützen Sie uns durch Spenden, besuchen Sie unsere Jubiläumsveranstaltungen oder erzählen Sie Ihre eigene Wildnisgeschichte. Gemeinsam können wir die Zukunft dieser einzigartigen Landschaften gestalten und schützen.

Unsere Wildkatze braucht Mäuse – Helfen Sie, ihren Lebensraum zu sichern.

Unsere Wildnisgebiete in Brandenburg bieten Lebensräume für faszinierende Tiere wie die Wildkatze und den Wolf. Helfen Sie uns, diese wertvollen Naturschätze für kommende Generationen zu bewahren.

Jetzt spenden
Wildkatze blickt in die Ferne©Dr. Tilo Geisel
Melde dich jetzt zum Newsletter an!

Wildnis ins Postfach!

Newsletter

In der Wildnis ist tierisch was los! Erfahren Sie die wildesten Neuigkeiten und erhalten Informationen zu aktuellen Projekten, Aktionen, Veranstaltungen und Tiersichtungen. Mit unserem kostenfreien Wildnis-Newsletter wandern regelmäßig alle Themen rund um den Schutz von Wildnis und wilder Natur direkt in Ihr Mail-Postfach.