Presseinformationen
Entdecken Sie auf unserer Seite aktuelle Pressemitteilungen, hochwertiges Bildmaterial für redaktionelle Zwecke – von beeindruckenden Landschaftsaufnahmen bis zu Projektbildern und weitere Informationen zu Themen rund um die Wildnis.
Als Ansprechpartner*innen stehen wir Ihnen gern für Presseanfragen und Hintergrundinformationen zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Ihnen umfassende Einblicke in die faszinierende Welt der Wildnis zu bieten und Sie bei Ihren journalistischen Anliegen zu unterstützen.
Aktuelle Pressemitteilungen

31. März 2025
Mit Sicherheit Wildnis! Die Wildnisstiftung setzt auf effektiven Waldbrandschutz
Inmitten der beeindruckenden Wildnis Brandenburgs hat die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung umfassende Maßnahmen zum Schutz ihrer wertvollen Naturgebiete und umliegender Flächen vor Waldbränden getroffen. Anfang des Jahres wurde das Schutzsystem aus Löschbrunnen, Waldbrandschutzschneisen und sicheren Brandschutzwegen weiter ausgebaut, instand gesetzt und verbessert. So hat die Wildnisstiftung ihre Flächen bestens vorbereitet, um im Ernstfall schnelle und effektive Einsätze zu ermöglichen.

04. März 2025
Wildnissstiftung sichert wertvolle Naturschutzflächen auf dem Heidehof
Ein herausragender Erfolg zum Jubiläumsjahr der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung: Mit Unterstützung des Wildnisfonds des Bundes konnte sie 776 Hektar Naturschutzflächen auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Heidehof erwerben. Diese bedeutsamen Naturgebiete bleiben damit dauerhaft geschützt – ein entscheidender Schritt für die biologische Vielfalt und die Vernetzung wertvoller Wildnisgebiete in Brandenburg.

27. Februar 2025
Forschungsergebnisse aus dem Projekt PYROPHOB: Wälder im Klimawandel
Waldbrände stellen weltweit eine zunehmende Herausforderung dar, die durch den Klimawandel noch verstärkt wird. Auch in Brandenburgs ausgedehnten Kiefernforsten brennt es immer häufiger. Die Folgen betreffen nicht nur die Forstwirtschaft, sondern auch die Gesellschaft und Volkswirtschaft insgesamt. Prävention, Bekämpfung und Nachsorge sind mit hohen Kosten verbunden. Das Forschungsprojekt PYROPHOB hat sich fünf Jahre lang der Aufgabe gewidmet, wissenschaftliche Grundlagen für nachhaltige Strategien im Umgang mit Waldbränden und ihren Auswirkungen zu erarbeiten. Die Ergebnisse und Empfehlungen wurden nun in der Vertretung des Landes Brandenburg in Berlin präsentiert.

06. Februar 2025
25 Jahre Wildnisstiftung: Jubiläumsjahr mit Aktionen rund um die Wildnis vor der Haustür
An vielen Orten in Brandenburg beginnt Wildnis fast vor der Haustür – und sie braucht Schutz. Seit 25 Jahren setzt sich die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung dafür ein, einzigartige Naturgebiete zu bewahren, zu erforschen und erlebbar zu machen. Im Jubiläumsjahr 2025 rückt die Stiftung mit der Kampagne „Wildnis vor deiner Haustür“ genau das in den Mittelpunkt: Wildnis ist kein ferner Traum, sondern ein wertvoller Schatz in Brandenburg.

21. Januar 2025
Wildnis erleben mit der Wildnisstiftung: Veranstaltungsprogramm 2025
Die Wildnis vor der eigenen Haustür erleben: Das ist 2025 bei spannenden, inspirierenden und erholsamen Erlebnisangeboten möglich. Gemeinsam mit ihren Partnern hat die Wildnisstiftung ein vielfältiges Jahresprogramm für die Wildnisgebiete Jüterbog, Heidehof, Lieberose und Tangersdorf zusammengestellt. Interessierte können jetzt schon ihre Naturerlebnisse planen und sich anmelden.

09. Dezember 2024
Jahresrückblick und Neuigkeiten zu Wildnisbilanz und Naturbewusstsein
Die Wildnisstiftung blickt zurück auf das Jahr 2024 und informiert über Neuigkeiten zu Naturbewusstsein und Wildnisbilanz in Deutschland.

19. November 2024
Wildnisstiftung organisiert erfolgreiche BfN-Tagung Wildnis im Dialog
Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg - Die Wildnisstiftung organisiert auch von 2024-2026 wieder die Tagungsreihe Wildnis im Dialog für das Bundesamt für Naturschutz. Vom 4.-7.11.2024 fand die Tagung zum Thema "Gemeinsam für mehr Wildnis" an der Internationalen Naturschutzakademie des BfN auf der Insel Vilm statt.

19. September 2024
EMB überreicht 12.500 Euro-Scheck für Projekte im Naturpark Uckermärkische Seen
Die EMB und viele ihrer Kunden unterstützen mit diesem Beitrag, der über das Energieprodukt „EMB Natur“ gesammelt wird, die Erhaltung der Heide durch Beweidung, den Kauf von Naturschutzflächen und Umweltbildung im Naturschutzgebiet Kleine Schorfheide.

17. September 2024
Starke Partnerschaft im Waldbrandschutz im Wildnisgebiet Jüterbog
Gemeinsame Waldbrandschutzmaßnahmen im Wildnisgebiet auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog: Waldbrandschutzsystem stellt erneut seine Wirksamkeit unter Beweis.

30. August 2024
Annalena Baerbock informiert sich über Forschungsprojekt PYROPHOB im Wildnisgebiet Jüterbog
Feuer- und klimawandelresilienter Wald von morgen – Annalena Baerbock informiert sich über den aktuellen Forschungsstand von PYROPHOB im Wildnisgebiet Jüterbog
Ansprechpartnerinnen Presse

Isabel Gabei
Kommunikation- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: gabei@stiftung-nlb.de
Tel.: 0159-06515120

Anika Niebrügge
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: niebruegge@stiftung-nlb.de
Tel.: 0176-73 54 54 70

jetzt zum
Newsletter an
Wildnis ins Postfach!
Newsletter
In der Wildnis ist tierisch was los! Erfahren Sie die wildesten Neuigkeiten und erhalten Informationen zu aktuellen Projekten, Aktionen, Veranstaltungen und Tiersichtungen. Mit unserem kostenfreien Wildnis-Newsletter wandern regelmäßig alle Themen rund um den Schutz von Wildnis und wilder Natur direkt in Ihr Mail-Postfach.