25 Jahre Wildnisstiftung
Jetzt anmelden zum Festakt!
Der Festakt für geladene Gäste findet am Sonntag, den 15. Juni 2025, von 10:30 bis 13:00 Uhr in der historischen Darre am Schloss Lieberose, Schloßhof 3 A, 15868 Lieberose statt.
Wir laden Sie herzlich ein, zu unserem Festakt anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung. Mit bedeutenden Wegbegleiter*innen der Stiftung möchten wir spannende Gespräche führen, auf bewegende Geschichten und Erfolge der letzten 25 Jahre zurückschauen und gemeinsam einen inspirierenden Blick in die Zukunft werfen.
Anschließend findet von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Fest für die ganze Familie statt, das allen Stiftungspartner*innen, Anwohner*innen und Interessierten offensteht. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm rund um die Darre! Die Jubiläumsfeier steht unter dem Motto „Wunderwelt Wildnis“ und soll die faszinierende Vielfalt unserer Wildnisgebiete feiern und auf poetische Weise erlebbar machen.
Anmeldeformular
Bitte melden Sie sich bis zum 30. April 2025 an.
Programm
Wann: Sonntag, 15.06.2025
10:30 – 13:00
Wo: Historischen Darre am Schloss Lieberose, Schloßhof 3 A, 15868 Lieberose
Geplanter Ablauf
10:30 Eröffnung und Begrüßung
- Gregor Beyer – Staatssekretär des Ministerium für Land-und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
10:45 Keltisches Harfenspiel
10:50 Podiumsgespräch I – Gründer und Wegbereiter der Wildnisstiftung
- Albert Wotke – Ehrenwildnisbotschafter der Wildnisstiftung
- Christof Schenck – Geschäftsführer der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt und Vorsitzender des Stiftungsrats
- Hajo Mader – Mitbegründer der Wildnisstiftung
- Hubertus Meckelmann – Mitbegründer der Wildnisstiftung
- Jochen Flasbarth – Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
11:05 Jubiläumsvideo
11:10 Podiumsgespräch II – Partner und Regionalentwicklung
- Bernd Boschan – Ehemaliger Amtsdirektor Lieberose
- Christiane Lindner-Klopsch – Leiterin des Ordnungsamts Jüterbog und Mitglied im Beirat der Wildnisstiftung
- Silvio Kahle – Kreisbrandmeister Teltow-Fläming (angefragt)
- Sven Herzberger – Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald (angefragt)
11:25 Keltisches Harfenspiel
11:30 Podiumsgespräch III – Wissenschaft und Naturschutz
- Axel Gomille – Naturfotograf und Autor
- Hubertus Kraut – Direktor des Landesbetriebs Forst Brandenburg
- Manuel Schweiger – Leiter Nationalpark Kellerwald-Edersee
- Prof. Dr. Vera Luthardt – Professorin für Vegetationskunde und Angewandte Pflanzenökologie an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
12:00 Keltisches Harfenspiel
12:10 Sektempfang mit Häppchen
Programm zum Download
Über die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung
Die Wildnisstiftung engagiert sich seit ihrer Gründung im Jahr 2000 mit eigenen Flächen und Expertise für Wildnisgebiete und deren Vernetzung. Sie ist eine der größten privaten Eigentümerinnen von Wildnisgebieten in Deutschland. Stifter sind das Land Brandenburg, die Zoologische Gesellschaft Frankfurt, der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Umweltstiftung WWF Deutschland, der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung, die Gregor Louisoder Umweltstiftung und eine Privatperson. Die private Stiftung besitzt und verwaltet auf den ehemaligen Truppenübungsplätzen Jüterbog, Heidehof, Lieberose und Tangersdorf Flächen im Umfang von rund 14.350 Hektar. Sie setzt sich für die ökologische Vernetzung ihrer Flächen ein und macht sie erlebbar. Als Vermittlerin von Fachwissen und Expertenaustausch engagiert sie sich dafür, das Thema Wildnisschutz im politischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs voranzubringen
Kontakt
Wildnisstiftung
Geschäftsstelle Potsdam
E-Mail: info@stiftung-nlb.com
Tel.: +49 (0) 331 – 7409322
Mobil: +49 (0) 331 – 7409323