Jahresrückblick der Wildnisstiftung, bundesweite Wildnisbilanz und Naturbewusstsein

Mehr und mehr Menschen in Deutschland sorgen sich um den Verlust der biologischen Vielfalt. Das zeigt die am 3.12.2024 vom Bundesumweltministerium veröffentlichte Naturbewusstseinsstudie. Die Studie macht aber auch Hoffnung und deutet an, dass die Bereitschaft für einen nachhaltigen und naturverträglichen Lebensstil wächst.

Die Erhaltung und Wiederherstellung unserer Ökosysteme ist eine Aufgabe, die wir nur gemeinsam bewältigen können. Im vergangenen Jahr sind wir diesem Ziel mit unserer Stiftungsarbeit trotz Herausforderungen ein Stück näher gekommen. Hier finden Sie unseren kurzen Jahresrückblick, der zeigt, wie viel Wildnis gemeinsam möglich ist.

Dank der Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern haben wir im Jahr 2024 viel bewegt, wir haben unsere Flächen um mehr als 600 Hektar vergrößert und wertvolle Lebensräume für bedrohte Arten wie die nach über 200 Jahren in Brandenburg wieder heimische Wildkatze gesichert.

Wie es um die bundesweite Bilanz der Wildnisgebiete bestellt ist, lesen Sie in der aktuellen Pressemitteilung der Initiative Wildnis in Deutschland. Vieles wurde schon erreicht und das Engagement einiger Bundesländer für die Wildnis, darunter auch Brandenburg, hat sich bereits ausgezahlt. Dennoch liegt das Ziel, 2% Wildnis und 5% natürliche Waldentwicklung in Deutschland zu sichern, nach wie vor in weiter Ferne. Dabei geht das vorhandene Flächenpotenzial sogar über die 2% hinaus, wie die gerade veröffentlichte Studie zeigt.

Es ist also nach wie vor viel zu tun. Wir werden uns weiterhin für die Wildnis einsetzen, Waldbrandschutz verbessern und Umweltbildung voranbringen. Wir zeigen Verantwortung für die Natur, für kommende Generationen und für unsere gemeinsame Zukunft.

Eine besondere Gelegenheit bietet dafür unser kommendes Jubiläumsjahr, in dem wir auf 25 Jahre Engagement für die Wildnis zurückblicken. Gemeinsam mit vielen Wegbegleiter*innen möchten wir im Jahr 2025 auf die bewegendsten Momente und Erfolge unserer Arbeit zurückschauen, spannende Gespräche führen und inspirierende Ausblicke in die Zukunft wagen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei begleiten und danken Ihnen ganz herzlich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen glücklichen Start in das neue Jahr!

Ihr Team der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung

Kontakt

Anika Niebrügge

Anika Niebrügge

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 0176-73 54 54 70