Ehrenamt im Naturschutz - Dein Einsatz für die Wildnis in Brandenburg
Die Wildnis lebt von Menschen, die sich mit Herz und Zeit engagieren. Ob beim Kontrollieren von Wanderwegen, Pflegen von Infotafeln oder Beobachten seltener Arten – Dein Ehrenamt trägt direkt dazu bei, die Natur vor unserer Haustür zu bewahren.

Du wanderst gern draußen in der Brandenburger Natur? Dann mache dein Hobby doch zum Ehrenamt!
Alle Infos zum Wegewart
- Pflege/Kontrolle von Besuchereinrichtungen
- Wildnisgebiet Lieberose oder Wildnisgebiet Jüterbog
- ca. einmal im Monat pro Weg oder Pfad
- Körperliche Grundfitness den entsprechenden Weg zu erlaufen.
- Wanderschuhe, Fotoapparat oder fotofähiges Smartphone, Notizblock
- ab 14 Jahre
- Ein Notizbuch mit Stift und Wanderwegekarte werden von uns gestellt.

Unterstütze uns beim Tagfaltermonitoring in unseren Wildnisgebieten.
Alle Infos zum Tagfaltermonitoring
- Naturkundliche Beobachtung
- Wildnisgebiete Lieberose, Jüterbog, Tangersdorf
- 5 Begehungen (Termine) im Zeitraum von Mai bis August. Für jede Begehung sollte 1 Stunde eingeplant werden.
- Grundkenntnisse zu Tagfaltern sind wünschenswert, können aber auch im Laufe der Kartierung gesammelt werden
- Schulungsmaterialen werden zur Verfügung gestellt.
- Material zur Bestimmung der Tagfalter und Widderchen wird zur Verfügung gestellt. Der persönliche Sonnenschutz sollte mitgebracht werden.
- ab 14 Jahre
Corporate Volunteering
Gemeinsam für die Wildnis – mit Ihrem Unternehmen
Sie möchten als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und Ihren Mitarbeitenden ein sinnstiftendes Teamerlebnis bieten? Beim Corporate Volunteering in unseren Wildnisgebieten verbinden Sie praktischen Naturschutz mit Teamgeist und nachhaltiger Wirkung.
Ob beim Abbau alter Zäune, der Pflege von Aussichtspunkten, beim Müllsammeln oder bei speziellen Projekten – wir finden gemeinsam die passende Aufgabe für Ihr Team.
Ihr Mehrwert:
-
Ein besonderes Teambuilding-Erlebnis inmitten geschützter Natur
-
Motivation und Zusammenhalt im Unternehmen stärken
-
Bewusstsein für nachhaltiges Handeln fördern
-
Positives Image durch öffentlichkeitswirksames Engagement
Unser Service gemeinsam mit den Nationalen Naturlandschaften e. V.:
Von der individuellen Projektplanung bis zur fachlichen Anleitung vor Ort begleiten wir Ihren Einsatz professionell. Der Dachverband der Nationalen Naturlandschaften stellt Material und Verpflegung, wir sorgen für eine reibungslose Organisation und überreichen zum Abschluss eine Urkunde über Ihren Beitrag zur Erhaltung der Nationalen Naturlandschaften.
Machen Sie sich gemeinsam mit uns stark für Brandenburgs wilde Landschaften – und erleben Sie, wie Teamarbeit und Naturschutz Hand in Hand gehen.
Kontakt für deine Fragen

Sophie Büchner
Projektmanagerin Regionalentwicklung
E-Mail: buechner@stiftung-nlb.de
Tel.: 0176 - 57685049
Adresse:
Außenstelle Lieberose
Schlosshof 1
15868 Lieberose