Rangerunterstützung aus dem Nationalpark Harz im Wildnisgebiet Lieberose

Eine Woche lang erhielt das Team der Außenstelle Lieberose tatkräftige Unterstützung aus dem Nationalpark Harz: Ranger Andreas Neumann absolvierte im Rahmen seiner Ausbildung zum geprüften Natur- und Landschaftspfleger ein Praktikum im Wildnisgebiet Lieberose.

Nach einem ersten Praktikum im Nationalpark Bayerischer Wald fiel seine zweite Wahl bewusst auf das Wildnisgebiet in Brandenburg.

„Ich war vorher noch nie in einem Wildnisgebiet und fand es besonders spannend zu erfahren, wie sich das Gebiet von einem Nationalpark unterscheidet und wo die Aufgabenschwerpunkte für Ranger*innen liegen“, erzählt Neumann.

Gemeinsam mit dem Team vor Ort packte er bei verschiedenen Arbeitseinsätzen mit an – unter anderem beim Entfernen aufgewachsener Robinien am Generalshügel beim Besucheranlaufpunkt „Aussicht Wildnis“ sowie bei Vorbereitungen zur Pflege der Waldbrandschutzstreifen. Trotz Dornen und dichtem Gestrüpp blieb der Ranger stets motiviert und guter Dinge.

Auch der fachliche Austausch zwischen den Rangerkolleg*innen war bereichernd. Nach einer Woche im Wildnisgebiet zieht Neumann ein positives Fazit:

„Das Wildnisgebiet Lieberose bietet eine enorme Vielfalt an Landschaftsbildern – von Heideflächen und Mooren bis hin zu Kiefernbeständen und sogar einer kleinen Wüste. Das war für mich sehr beeindruckend und eine schöne Erfahrung.“

Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen kehrt Andreas Neumann zurück in den Harz – das Wildnisgebiet Lieberose wird ihm sicher in guter Erinnerung bleiben.

Kontakt für Ihre Fragen

Sophie Büchner

Sophie Büchner

Projektmanagerin Regionalentwicklung

Tel.: 0176 - 57685049

Adresse:
Außenstelle Lieberose
Schlosshof 1
15868 Lieberose