Projekt zum Schutz und Erhalt der Fledermauslebensräume abgeschlossen
Die Fledermaus als nachtaktives Säugetier fasziniert – klein, wendig und lautlos fliegend, spielt sie eine wichtige Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Um ihre Lebensräume langfristig zu sichern, wurde im Wildnisgebiet Jüterbog ein umfassendes Projekt zum Schutz und Erhalt ihrer Quartiere durchgeführt.
Im März 2025 wurden die Fledermauskästen der Sommerquartiere in Jüterbog kontrolliert, gesäubert und gegebenenfalls repariert oder umgetauscht. Insgesamt 25 Fledermausspaltenkästen aus Holzbeton sowie 8 Fledermausgroßhöhlen in den 5 Kastenrevieren „Wanderweg zum Wurzelberg“, „Neuheim“, „Felgentreu“, „Funkstation/Keilberg und „Röthepfühle“ wurden zur Optimierung und Erweiterung angebracht.
Bereits 3 Monate später, bei der alljährlichen Artenerfassung mit Hilfe von der Naturwacht Nuthe- Nieplitz, zeigten die neuangebrachten Kästen ihre Wirkung: 24 Fledermäuse hatten es sich in den neuangebrachten Unterschlupfmöglichkeiten schon gemütlich gemacht!
Die alten Bunkeranlagen auf den Stiftungsflächen Jüterbogs dienen verschiedenen Fledermausarten als Rückzugsmöglichkeit für ihren Winterschlaf. Von den 20 als Fledermauswinterquartiere geeigneten Bunkern wurden im Rahmen des Projekts 5 Winterquartiere optimiert. Insgesamt wurden 10 neue Fledermaussteine angebracht, um weitere sichere Schlaf- und Ruheplätze zu schaffen.
Mit der erfolgreichen Umsetzung dieses Projekts, gefördert von der Naturstiftung David, wurde ein wichtiger Beitrag zum Schutz und Erhalt der Fledermauspopulationen im Wildnisgebiet Jüterbog geleistet. Die Kombination aus Pflege bestehender Quartiere, der Erweiterung von Lebensräumen und der Nutzung alter Bunkeranlagen sichert den flugfähigen Säugern langfristig wertvolle Rückzugsräume in unserer Region – für die Fledermäuse in Jüterbog kann der Winter nun kommen!
Kontakt für Ihre Fragen
Wildnisstiftung
Geschäftsstelle Potsdam
E-Mail: info@stiftung-nlb.com
Tel.: +49 (0) 331 – 7409322
Mobil: +49 (0) 331 – 7409323

