Helfen Sie uns dabei, Brandenburgs Wildnis zu vergrößern und Klima zu schützen
Mitten in Brandenburg entwickelt sich Wildnis von faszinierender Weite und Schönheit: Auf vier ehemaligen Truppenübungsplätzen entsteht auf inzwischen 15.150 Hektar eine für Mitteleuropa einzigartige Naturlandschaft.
Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung sichert diese wertvollen Flächen dauerhaft für den Naturschutz. Wir nutzen die einmalige Chance, natürliche Dynamik in großen zusammenhängenden Wildnisgebieten zuzulassen. Gleichzeitig machen wir die Schönheit und Faszination dieser Landschaften mit geführten Exkursionen und Wanderwegen erlebbar.
Sie identifizieren sich mit den Zielen der Stiftung? Sie wollen mit uns für die Wildnis arbeiten und uns dabei unterstützen, unsere Wildnis stetig zu vergrößern und weiterzuentwickeln?
Vorbehaltlich der Bewilligung des über das Bundesprogramm „Klima-Wildnis“ beantragten Vorhabens suchen wir, frühestens zum 01.11.2025, eine*n
Klima-Wildnis-Botschafter*in (m/w/d)
in Teilzeit (32 Std./Woche), befristet bis 30.10.2028
Die/der Stelleninhaber*in soll im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz der Bundesregierung, gefördert über das Programms „Klima-Wildnis“ des Bundesumweltministeriums, die Erweiterung und dauerhafte Sicherung von Wildnisflächen rund um die vier Wildnisgebiete der Wildnisstiftung voranbringen und damit zur Förderung des Natürlichen Klimaschutzes beitragen.
Ihre Tätigkeit:
Förderung der Wildnisentwicklung:
- Aufbau zweier regionaler Anlaufstellen für Wildnisentwicklung und -beratung (Potsdam und Lieberose);
- Identifikation, Dokumentation und Akquise weiterer Wildnisflächen rund um die bestehenden Wildnisgebiete der Stiftung;
- Information und Beratung von Flächeneigentümer*innen zu den bestehenden Fördermöglichkeiten der Bundesprogramme und Unterstützung bei der Antragstellung;
- Begleitung der Sicherung und Entwicklung von KlimaWildnisFlächen durch Beratung der Interessenten zur Einrichtung und zum Management von Wildnisgebieten.
Vernetzung und Kommunikation:
- Regelmäßige Beratung und Information von Anrainern über die Bedeutung von Wildnis, Natürlichen Klimaschutz und die Wildnisziele für Deutschland;
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks regionaler Akteure für die Sicherung und Entwicklung von Wildnis im Umkreis der vier Wildnisgebiete der Stiftung;
- Kontaktpflege und Austausch mit Klimawildnisbotschafter*innen (KWB) aus anderen Regionen;
- Regelmäßiger Austausch mit der KlimaWildnisZentrale und dem Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz sowie Teilnahme an Veranstaltungen (z. B. Weiterbildungen), die sich an KWB richten
Projektmanagement:
- Organisatorisch-administrative Projektsteuerung, inkl. Dokumentation und Evaluierung der Projekt- und Arbeitsergebnisse
- Berichtswesen inkl. Vorbereitung der Projektabrechnung
Ihr Profil:
- Sie begeistern sich für Wildnis, Naturschutz und natürlichen Klimaschutz.
- Sie haben Ihr Studium im Bereich Naturschutz, Biologie, Ökologie, Landschaftsentwicklung ä. erfolgreich abgeschlossen und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung.
- Sie verfügen über gute kommunikative Fähigkeiten, diplomatisches Geschick, Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsfähigkeit.
- Sie überzeugen in der Projektentwicklung und -steuerung von Förderprojekten und arbeiten eigenverantwortlich, systematisch und gut strukturiert.
- Erfahrungen im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie mit Wildnisentwicklung und deren Monitoring sind wünschenswert.
- Sie sind fit in MS-Office-Anwendungen und besitzen einen PKW-Führerschein.
Wir bieten Ihnen:
- befristete Projektstelle im Rahmen des Programms Klima-Wildnis
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Zuschuss zum Deutschlandticket (Jobticket)
- Dienstfahrzeug für dienstliche Fahrten
- regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gestaltungsmöglichkeiten in einer der spannendsten Wildnisregionen Deutschlands
- ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in enger Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und engagierten Team
- die Mitarbeit in einer Stiftung mit besonderem Nachhaltigkeitsgedanken und einer Zukunftsvision für mehr Wildnis in Deutschland
- ein Gehalt, das sich an Ihrer Qualifikation orientiert (in Anlehnung an den TV-L)
- verkehrsgünstig gelegener Dienstsitz in Potsdam.
Möchten Sie mit uns zusammen für die Wildnis arbeiten?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige, digitale Bewerbung bis zum 15.10.2025 (in einer PDF‐Datei zusammengefasst) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des Termins zum frühestmöglichen Arbeitsbeginn an bewerbung@stiftung-nlb.de.
Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Antje Wurz unter Tel. 0331-740 93 22.
Weitere Informationen über unsere Arbeit erhalten Sie auf unserer Website www.wildnisstiftung.de.
Stiftung Naturlandschaften Brandenburg
Dr. Antje Wurz und Dr. Andreas Meißner
Geschäftsführender Vorstand
Schulstraße 6, 14482 Potsdam
Tel.: 0331‐740 93 22
bewerbung@stiftung-nlb.de
www.wildnisstiftung.de
Kontakt für Ihre Fragen
