Energie Brandenburg spendet 11.000 Euro für Naturpark Nuthe-Nieplitz
Flächenankauf im Wildnisgebiet Jüterbog und Unterstand für Wasserbüffel
(Michendorf/Glau, 28.09.2025) Einen Scheck über 11.000 Euro für den Naturpark
Nuthe-Nieplitz überreichte beim Naturparkfest Dr. Jens Horn, Geschäftsführer der EMB Energie Brandenburg GmbH, am NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal an Anika Niebrügge, Pressereferentin der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung, sowie an Dr. Heike Großklaus, stellvertretende Vorsitzende des Landschafts-Fördervereins Nuthe-Nieplitz-Niederung e. V.
Die Energie Brandenburg und viele ihrer Kundinnen und Kunden unterstützen in diesem Jahr durch ihren Beitrag, der über das Preisangebot „EMB Natur“ gesammelt wird, den Kauf von Wegeflächen im Wildnisgebiet Jüterbog sowie ein Projekt zur alternativen Nutzung schwer zu bewirtschaftender Moorwiesen.
Viele hundert Erdgas-Kunden engagieren sich über das Angebot „EMB Natur“ gemeinsam mit dem Energiedienstleister Energie Brandenburg für den Naturschutz. Sie zahlen einen freiwilligen Preisaufschlag von monatlich 1 Euro auf ihren Erdgaspreis. Den dadurch erzielten Betrag verdoppelt das Unternehmen. Die Gesamtsumme erhält die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, die gemeinsam mit ihren Partnern in den Naturparken Uckermärkische Seen und Nuthe-Nieplitz die zweckgebundene Spende für Flächenkäufe und Umweltprojekte einsetzt.
„Auch fast 25 Jahre nach Einführung des Produktes ist es vielen Kundinnen und Kunden ein Herzensanliegen, einen Beitrag zum Naturschutz in der Region zu leisten. Zusammen mit ihnen haben wir viel geschafft: Mit der heutigen Spende kamen insgesamt 284.000 Euro für Projekte in beiden Naturparken zusammen“, so Dr. Jens Horn, Geschäftsführer der Energie Brandenburg.
Die diesjährige Spende in Höhe von 11.000 Euro wird jeweils zur Hälfte für Vorhaben sowohl der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung als auch des Landschafts-Fördervereins Nuthe-Nieplitz-Niederung eingesetzt. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg kauft Wegeflächen in einem ökologisch wichtigen Laubmischwald im Wildnisgebiet in der Nähe der Ortschaft Neuheim. Sie sind ein wichtiger Teil des neuen Waldbrandschutzsystems, das die Stiftung hier eingerichtet hat.
Der Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung wird den Bau eines Unterstands für Wasserbüffel finanzieren. Die Tiere sollen künftig auf der Versuchsfläche Rochowiese in der Pfeffergrabenniederung nahe Rieben statt Moorraupen die Mahd ablösen und so die alternative Nutzung schwer zu bewirtschaftender Moorwiesen ermöglichen.
„Wir freuen uns sehr über die erneute Unterstützung der Energie Brandenburg und ihrer Kundinnen und Kunden. Mit der diesjährigen Spende tragen sie dazu bei, unser Wildnisgebiet Jüterbog weiter zu sichern und gleichzeitig innovative Wege im Umgang mit ökologisch wertvollen Feuchtwiesen zu erproben. Dieses Engagement zeigt, wie partnerschaftlich und wirkungsvoll Naturschutz gelingen kann – zum Vorteil für Artenvielfalt, Klima und zukünftige Generationen“, freut sich Anika Niebrügge, Pressereferentin der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg.
Informationen zur Energie Brandenburg und zur Stiftung Naturlandschaften Brandenburg auch im Internet: energie-brandenburg.de und stiftung-nlb.de.
Kontakt:
EMB Energie Brandenburg GmbH – Pressestelle
Jochen-Christian Werner
Tel.: 033205 260-291 oder 0170 3342910
E-Mail: jwerner@energie-brandenburg.de
Faktenblatt
EMB Natur – Ein Preisangebot für die Natur in Brandenburg
– Im November 2001 wurde das Preisangebot „EMB Natur“ eingeführt: Wer sich dafür entscheidet, zahlt freiwillig einen Aufschlag von 1 Euro pro Monat auf seine Erdgasrechnung. Den eingenommenen Betrag verdoppelt die Energie Brandenburg und rundet gegebenenfalls auf.
– Seit Einführung von „EMB Natur“ wurden rund 273.000 Euro ausgezahlt. Mit der Übergabe im September 2025 kommen weitere 11.000 Euro dazu.
– Das Geld erhält die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg, die es zweckgebunden für Projekte abwechselnd in den Naturparks Nuthe-Nieplitz und Uckermärkische Seen verwendet. Dazu gehören Flächenankäufe, Umweltbildungsaktionen und Angebote, die die geschaffenen Wildnisgebiete erlebbar machen.
– Die Projekte im Naturpark Nuthe-Nieplitz:
2003: Flächenerwerb auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Jüterbog, ca. 55 Hektar
2005: Beschilderung von Wanderwegen mit Infotafeln
2007: Besucherlenkung/Beschilderung im zweiten Teilstück des Rundwanderwegs „Pechüle-Felgentreu“
2009: Beschilderung Verbindungswege im Rundwanderwegenetz „Pechüle-Frankenfelde“ mit Infotafeln
2011: Aktionen und Ausstellungen zum Deutschen Wandertag 2012
2013: Umweltbildungsaktionen, u. a. NaturparkSchule in Kooperation mit der Grundschule Blankensee
2015: Flächenankauf im Naturschutzgebiet Forst Zinna-Jüterbog-Keilberg;
Umweltbildungsaktionen u. a. im Wildgehege Glauer Tal
2017: Flächenankauf in Jütchendorf; Verbesserungsmaßnahmen
Aussichtsturm Wildgehege Glauer Tal; mobiles Umweltspiel
2019: Flächenankauf von Moorflächen und einer Frischwiese; Fotoprojekt
„Wildnis im Wandel“
2021: Flächenankauf (Wald und Feuchtwiese) im Feucht- und
Moorwaldgebiet „Saarmunder Elsbruch“ sowie Erneuerung von Infotafeln
und einer Sitzgruppe
2023: Umweltbildung im Bereich des NaturParkZentrums am Wildgehege
Glauer Tal und Informationen für Wanderer im Wildnisgebiet Jüterbog
2025: Flächenankauf (Wegeflächen) im Wildnisgebiet Jüterbog und
Unterstand für Wasserbüffel zur alternativen Nutzung schwer zu
bewirtschaftender Moorwiesen
Kontakt:
EMB Energie Brandenburg GmbH – Pressestelle
Jochen-Christian Werner
Büdnergasse 1, 14552 Michendorf
Tel.: 033205 260-291 oder 0170 3342910
E-Mail: jwerner@energie-brandenburg.de
Kontakt für Ihre Fragen

Anika Niebrügge
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: niebruegge@stiftung-nlb.de
Tel.: 0176-73 54 54 70